Direkt zum besten Preis

Thermenhotels in Österreich

Thermenhotels sind Wellnesshotels mit dem “gewissen Extra”, denn sie liegen, wie der Name schon verrät, in der Umgebung von Thermen und widmen sich voll und ganz dem Thermengast.

Burgenland

Burgenland

Wer ein Thermenhotel im Burgenland buchen möchte, hat die Wahl zwischen der Steppenlandschaft des Seewinkels und dem sanft hügeligen Süden des Bundeslandes. Mit dem Neusiedler See besitzt das Burgenland nicht nur den westlichsten Steppensee Europas, dank 300 Sonnenstunden pro Jahr ist das Bundesland im Osten Österreichs auch als hervorragendes Weinbaugebiet bekannt.

DETAILS

Kärnten

Kärnten

„Von der Piste in die Therme” – mit dieser perfekten Kombination können die Thermenhotels von Kärnten im Winter punkten. In der warmen Jahreszeit laden die bis zu 28 Grad warmen Kärntner Badeseen zum Schwimmen, Schnorcheln und Wasserskifahren ein. Wer ein Thermenhotel in Kärnten bucht, erhält die perfekte Mischung aus Wellness und Naturerlebnis.

DETAILS

Niederösterreich

Niederösterreich

In Niederösterreich, dem „Land an der Donau”, prallen Gegensätze aufeinander: Das alpine Klima trifft auf das pannonische, Auwälder grenzen an Steppen-Ebenen. Andernorts breiten sich liebliche Hügellandschaften, Almen oder Moore aus.

DETAILS

Oberösterreich

Oberösterreich

Vollkommen entspannt die abwechslungsreiche Landschaft und die heilsame Kraft des Thermalwasser genießen – das können Erholungsuchende in den attraktiven Thermenhotels in Oberösterreich.

DETAILS

Salzburg

Salzburg

Berge, glasklare Seen und die Nähe zur Mozartstadt machen einen Aufenthalt in einem Thermenhotel in Salzburg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Bundesland, dessen Landschaft zu einem Drittel unter Naturschutz steht, wartet mit Wasserfällen, Höhlen und unzähligen Freizeitmöglichkeiten auf.

DETAILS

Steiermark

Steiermark

Die Steiermark, das zweitgrößte Bundesland Österreichs, bildet das „grüne Herz” der Alpenrepublik. Im Salzkammergut und in der Dachstein-Region präsentiert sich die Landschaft hochalpin. Mit ihrer abwechslungsreichen Thermenlandschaft zählt die Steiermark zu den österreichischen Top-Destinationen für einen perfekten Wellness-Urlaub.

DETAILS

Tirol

Tirol

Wer seinen Urlaub in einem Thermenhotel in Tirol verbringt, erlebt nicht nur die atemberaubende Schönheit der alpinen Landschaft, sondern auch traditionelles österreichisches Brauchtum. Kulinarisch sollte man sich Speckknödel, Schlutzkrapfen und das Tiroler Gröstl nicht entgehen lassen.

DETAILS

Italien

Italien

Italien ist immer eine Reise wert – auch für Ihren Erholungsurlaub! Gönnen Sie sich puren Luxus auf höchstem Niveau in topausgestatteten Wellnessoasen. Erleben Sie einen erholsamen Traumurlaub mit unvergesslichen Wohlfühlmomenten zwischen alpiner und mediterraner Lebensart.

DETAILS

Slowakei

Slowakei

Entdecken Sie das Thermenland Slowakei mit seinen mineralischen und schwefelhaltigen Quellen und plantschen Sie entspannt in den Wasserwelten der Kur- & Thermenbetriebe. Die slowakischen Thermalbäder sind eine Oase der Erholung und bieten Ihren Gästen ein unvergessliches Wohlfühlerlebnis.

DETAILS

Slowenien

Slowenien

Slowenien verfügt über zahlreiche Heilbäder und Heilquellen, die über das ganze Land verteilt sind. Diese bieten den Ruhesuchenden alles, was das Wellness-Herz begehrt. Erleben Sie also unvergessliche Verwöhnmomente in Slowenien!

DETAILS

Tschechien

Tschechien

Wer ein entspanntes Wellnesswochenende oder einen vitalisierenden Kur- bzw. Thermenurlaub verbringen möchte, ist in Tschechien genau richtig. Das österreichische Nachbarland ist bekannt für seine Vielzahl an Heilquellen, eine schöne naturbelassene Landschaft und die traditionelle, bodenständige Küche.

DETAILS

Ungarn

Ungarn

Ungarn kann auf eine lange Tradition von Wellness und Kuren zurückgreifen und ist reich an therapeutisch wirksamen Thermalquellen. Das milde Klima mit mehr als 2.000 Sonnenstunden pro Jahr rundet das ganzjährige Angebot für Badegäste ab. Finden Sie pure Entspannung in Ungarns Top Thermenhotels.

DETAILS

Manche Häuser liegen direkt neben der örtlichen Therme, andere in einem weiteren Radius. In Ausrichtung und Ausstattung unterscheiden sie sich oft deutlich und bieten so jedem Gast genau die Art von Wellnessurlaub, die er oder sie sucht.

Thermenhotels mit direktem Verbindungsgang zur Therme oder zum Solebad ermöglichen es dem Gast, nach Lust und Laune im Thermalbad ein- und auszugehen, ohne sich jedes Mal umzuziehen; Hotel und Therme verschmelzen regelrecht zu einer Einheit. Ein Bademantelgang ist dementsprechend eine der häufigsten Annehmlichkeiten, die sich Thermenurlauber wünschen.

Viele Betriebe, die Teil des jeweiligen Thermen-Resorts sind, können ihren Gästen sogar den Vorteil eines eigenen, exklusiven Bereiches innerhalb des jeweiligen Thermalbades bieten. Meist wartet dieser mit reservierten Liegen, besonderem Luxus und viel Ruhe auf.

Für einen gelungenen Relaxurlaub sorgen aber auch hoteleigene Wellnessoasen – nicht selten sogar mit Thermalwasser. Die Sauna- und oft auch Badelandschaft im eigenen Thermalhotel bietet besonders viel Intimität und Ruhe und ist nur wenige Schritte vom Hotelzimmer entfernt. Manche Hotels verfügen über sehr vielfältige Wellness- und Spa-Angebote. Das lässt das Herz eines jeden Wellness-Begeisterten höher schlagen und macht vom Besuch der örtlichen Therme unabhängig. Bei schönem Wetter kann man die Außenanlagen genießen – und am Abend, oder wenn die Sonne einmal nicht scheint kuschelt es sich besonders gut im Innenbereich.

Ein Wellnessurlaub für Frisch- und Neuverliebte ist natürlich eine besonders willkommene Gelegenheit, sich voll und ganz dem Partner und sich selbst zu widmen, in Hotel und Therme herrlich zu entspannen und Zweisamkeit zu genießen.

Wer auch einmal etwas außerhalb des Hotels und der Therme erleben will, freut sich besonders, wenn Hotel und Therme in einer schönen und interessanten Umgebung liegen. Aufmerksame Gastgeber informieren ihre Gäste über Ausflugsziele, Veranstaltungen oder organisieren sogar Outdoor-Aktivitäten.

Viele Thermalhotels sind nicht nur auf Thermenurlaub allgemein ausgerichtet, sondern spezialisieren sich auf bestimmte Ansprüche und Bedürfnisse Ihrer Gäste.

Der Klassiker schlechthin in Verbindung mit den heilenden Kräften des Thermalwassers sind natürlich Kurhotels. Es gibt aber auch Hotels, die Gesundheit und medizinische Betreuung groß schreiben, ohne sich Kurhotel zu nennen. Mancher Gast kehrt nach einem gelungenen Kuraufenthalt gerne als privater Urlauber für einen Relaxurlaub zurück und verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen.

Es gibt auch Urlauber, die Wellness mit Sport verbinden, und manches Thermenhotel begeistert bewegungshungrige Gäste mit verschiedensten Möglichkeiten der körperlichen Ertüchtigung. Fitnessräume und Trainer gibt es in fast jedem Wellnesshotel, aber Tennisplätze, Beachvolleyball und Golf findet man nicht überall. Und wenn das Gästeprogramm von früh bis spät Aktivitäten anbietet, freuen sich die Gäste ganz besonders, die Erholung und neue Kraft aus der Bewegung schöpfen, und nicht in erster Linie aus dem “Süßen Nichtstun“.

Genau dieses “Süße Nichtstun“ ist wiederum erklärtes Ziel vieler Thermengäste. Viele wünschen sich dazu vollkommene Stille und viele Möglichkeiten, auf gemütlichen Liegen, Hängematten und Sesseln ins Weite oder in ein gutes Buch zu schauen oder ganz entspannt zu dösen. Natürlich gibt es Wellnesshotels und Thermalhotels, die genau dies bieten und mit “Urlaub für Erwachsene“ besondere Bedürfnisse erfüllen.

Familien mit Kindern kommen in Österreichs Thermenhotels keinesfalls zu kurz – ganz im Gegenteil! Vielerorts sind Kinder in Hotel und Therme nicht nur herzlich willkommen, sondern spielen die Hauptrolle. Die Ausstattung ist auf Kinder jeden Alters perfekt eingerichtet und die Kids werden von geschulten, aufmerksamen KinderbetreuerInnen herzlich begleitet. Die Erwachsenen können auch einmal für sich alleine sein, immer im Wissen, dass für Ihre Kleinen bestens gesorgt wird.

Viele Hotels in Thermenregionen bieten auch bei kleinerem Budget ihren Gästen einen perfekten Urlaub und überzeugen mit Konzentration auf das Wichtigste, ohne sparsam zu wirken.

UNSERE EMPFEHLUNGEN:
Auszeit vom Alltag?

Auszeit vom Alltag?

Therme Laa – Hotel & Silent Spa ****s - Bei einem Wohlfühltag (Donnerstag) im "Silent Spa" der Therme Laa, einem 5‑gängigen Abendessen, einer Nacht im 4*s-Zimmer und einem großzügigen Frühstücksbuffet können Sie Kraft und Energie sammeln.

1 ÜN/HP p.P. ab
€ 185,-
Après Weekend im Paradiso ****<sup>s</sup>

Après Weekend im Paradiso ****s

Hotel Paradiso ****s - Herrlich Relaxen rund um unsere Thermenpools im Paradiso, der Tropicana Cabrio-Therme und dem Sauna-Bergdorf AusZeit! Inkl. Champagner-Dinner und Verwöhnscheck im Wert von € 15,-!

2 ÜN/HP p.P. ab
€ 398,-
Gutscheine aufladen - günstiger in den Urlaub!

Gutscheine aufladen - günstiger in den Urlaub!

Machen Sie sich selbst eine Freude! Laden Sie Ihren Thermengutschein für ganz Österreich selbstständig auf und freuen Sie sich über einen schönen Aufladebonus für Ihren nächsten Urlaub! Unser TIPP: In Ihrem Kundenkonto wartet Ihr eigener Mobiler Gutschein.

1 Nacht geschenkt: 4 Nächte bleiben - nur 3 Nächte bezahlen

1 Nacht geschenkt: 4 Nächte bleiben - nur 3 Nächte bezahlen

Asia Hotel & Spa Leoben **** - Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie erholsame Tage in Leoben. Schlüpfen Sie in Ihren Bademantel und entspannen Sie bei wohltuenden Bädern und Saunagängen. Lassen Sie Ihre Seele baumeln und tanken Sie neue Energie!

4 ÜN/F p.P. ab
€ 292,-

Thermengutscheine für ganz Österreich

Jetzt Erholung
schenken oder
selbst genießen!

Thermengutscheine für ganz Österreich

Einfach mobil, mit Geschenkkarte
oder zum selbst Ausdrucken.

Die schönsten Geschenke machen immer noch die größte Freude. Überraschen Sie Ihre Lieben mit einer erholsamen Auszeit bei unseren namhaften Thermen- & Hotelpartnern. Oder machen Sie sich selbst eine Freude: Einfach Gutschein aufladen & günstiger in den Urlaub!