Thermenhotels sind Wellnesshotels mit dem “gewissen Extra”, denn sie liegen, wie der Name schon verrät, in der Umgebung von Thermen und widmen sich voll und ganz dem Thermengast.
Manche Häuser liegen direkt neben der örtlichen Therme, andere in einem weiteren Radius. In Ausrichtung und Ausstattung unterscheiden sie sich oft deutlich und bieten so jedem Gast genau die Art von Wellnessurlaub, die er oder sie sucht.
Thermenhotels mit direktem Verbindungsgang zur Therme oder zum Solebad ermöglichen es dem Gast, nach Lust und Laune im Thermalbad ein- und auszugehen, ohne sich jedes Mal umzuziehen; Hotel und Therme verschmelzen regelrecht zu einer Einheit. Ein Bademantelgang ist dementsprechend eine der häufigsten Annehmlichkeiten, die sich Thermenurlauber wünschen.
Viele Betriebe, die Teil des jeweiligen Thermen-Resorts sind, können ihren Gästen sogar den Vorteil eines eigenen, exklusiven Bereiches innerhalb des jeweiligen Thermalbades bieten. Meist wartet dieser mit reservierten Liegen, besonderem Luxus und viel Ruhe auf.
Für einen gelungenen Relaxurlaub sorgen aber auch hoteleigene Wellnessoasen – nicht selten sogar mit Thermalwasser. Die Sauna- und oft auch Badelandschaft im eigenen Thermalhotel bietet besonders viel Intimität und Ruhe und ist nur wenige Schritte vom Hotelzimmer entfernt. Manche Hotels verfügen über sehr vielfältige Wellness- und Spa-Angebote. Das lässt das Herz eines jeden Wellness-Begeisterten höher schlagen und macht vom Besuch der örtlichen Therme unabhängig. Bei schönem Wetter kann man die Außenanlagen genießen – und am Abend, oder wenn die Sonne einmal nicht scheint kuschelt es sich besonders gut im Innenbereich.
Ein Wellnessurlaub für Frisch- und Neuverliebte ist natürlich eine besonders willkommene Gelegenheit, sich voll und ganz dem Partner und sich selbst zu widmen, in Hotel und Therme herrlich zu entspannen und Zweisamkeit zu genießen.
Wer auch einmal etwas außerhalb des Hotels und der Therme erleben will, freut sich besonders, wenn Hotel und Therme in einer schönen und interessanten Umgebung liegen. Aufmerksame Gastgeber informieren ihre Gäste über Ausflugsziele, Veranstaltungen oder organisieren sogar Outdoor-Aktivitäten.
Viele Thermalhotels sind nicht nur auf Thermenurlaub allgemein ausgerichtet, sondern spezialisieren sich auf bestimmte Ansprüche und Bedürfnisse Ihrer Gäste.
Der Klassiker schlechthin in Verbindung mit den heilenden Kräften des Thermalwassers sind natürlich Kurhotels. Es gibt aber auch Hotels, die Gesundheit und medizinische Betreuung groß schreiben, ohne sich Kurhotel zu nennen. Mancher Gast kehrt nach einem gelungenen Kuraufenthalt gerne als privater Urlauber für einen Relaxurlaub zurück und verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen.
Es gibt auch Urlauber, die Wellness mit Sport verbinden, und manches Thermenhotel begeistert bewegungshungrige Gäste mit verschiedensten Möglichkeiten der körperlichen Ertüchtigung. Fitnessräume und Trainer gibt es in fast jedem Wellnesshotel, aber Tennisplätze, Beachvolleyball und Golf findet man nicht überall. Und wenn das Gästeprogramm von früh bis spät Aktivitäten anbietet, freuen sich die Gäste ganz besonders, die Erholung und neue Kraft aus der Bewegung schöpfen, und nicht in erster Linie aus dem “Süßen Nichtstun“.
Genau dieses “Süße Nichtstun“ ist wiederum erklärtes Ziel vieler Thermengäste. Viele wünschen sich dazu vollkommene Stille und viele Möglichkeiten, auf gemütlichen Liegen, Hängematten und Sesseln ins Weite oder in ein gutes Buch zu schauen oder ganz entspannt zu dösen. Natürlich gibt es Wellnesshotels und Thermalhotels, die genau dies bieten und mit “Urlaub für Erwachsene“ besondere Bedürfnisse erfüllen.
Familien mit Kindern kommen in Österreichs Thermenhotels keinesfalls zu kurz – ganz im Gegenteil! Vielerorts sind Kinder in Hotel und Therme nicht nur herzlich willkommen, sondern spielen die Hauptrolle. Die Ausstattung ist auf Kinder jeden Alters perfekt eingerichtet und die Kids werden von geschulten, aufmerksamen KinderbetreuerInnen herzlich begleitet. Die Erwachsenen können auch einmal für sich alleine sein, immer im Wissen, dass für Ihre Kleinen bestens gesorgt wird.
Viele Hotels in Thermenregionen bieten auch bei kleinerem Budget ihren Gästen einen perfekten Urlaub und überzeugen mit Konzentration auf das Wichtigste, ohne sparsam zu wirken.